Nachrichten aus dem Voralpenland
Samerberger Wanderbus: steigende Fahrgastzahlen
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Der Tourismusverein Samerberg hat für das vergangene Jahr eine positive Bilanz gezogen. Demnach gab es im letzten Jahr rund 42.500 Übernachtungen. Rund 11.700 Gäste haben im letzten Jahr die Gemeinde Samerberg besucht. Allerdings wird die Aufenthaltsdauer immer kürzer, so die Verantwortlichen
Samerberger Wanderbus: steigende Fahrgastzahlen
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Der Tourismusverein Samerberg hat für das vergangene Jahr eine positive Bilanz gezogen. Demnach gab es im letzten Jahr rund 42.500 Übernachtungen. Rund 11.700 Gäste haben im letzten Jahr die Gemeinde Samerberg besucht. Allerdings wird die Aufenthaltsdauer immer kürzer, so die
Brandstiftung in Bad Wiessee
- Details
- Kategorie: Miesbach
Ein ehemaliges Bankgebäude in der Sanktjohanserstraße wird aktuell saniert. An den neuen Schaufenstern im Erdgeschoss befinden sich noch Schutzfolien. Wie die Polizei mitteilte, zündeten unbekannte Täter in der vergangenen Nacht eine dieser Folien an. Es entstand ein Schaden von mindestens
Prien: Befragung zu Lärmschutzwände
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Die Marktgemeinde Prien will die Bürger zum Thema Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke befragen. Darauf hat sich der Bauausschuss gestern geeinigt. Die Befragung soll online durchgeführt werden. Dabei sind die dazu aufgerufen, Anwohner ihre Vorstellungen mit einzubringen.
Rosenheim: Pfandkasten statt Griff in die Tonne
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
„Pfand kommt in den Kasten“ – Im Rosenheimer Stadtgebiet sind dazu jetzt an vier Standorten grüne Tragerl an den Mülltonnen angebracht worden. Damit soll Pfandflaschensammler der Griff in die Mülltonne erspart werden.
Die Pfandkästen befinden sich am Roßacker, an der Loretowiese, in der
Wasserstände auf einem guten Niveau
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Die Wasserstände in der Region befinden sich aktuell auf einem guten Niveau. Das sagt Klaus Moritz vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Damit sei die Situation besser als etwa im letzten Jahr, als die Abflüsse im Inn die niedrigsten seit 50 Jahren waren. Das käme aber immer wieder vor, so Moritz
Wasserstände auf einem guten Niveau
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Die Wasserstände in der Region befinden sich aktuell auf einem guten Niveau. Das sagt Klaus Moritz vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Damit sei die Situation besser als etwa im letzten Jahr, als die Abflüsse im Inn die niedrigsten seit 50 Jahren waren. Das käme aber immer wieder vor, so Moritz
Glassplitter auf Kindergartengelände verteilt
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Unbekannte haben über das Wochenende Glasflaschen auf dem Spielgelände des Kindergartens St.Andreas in Staudach-Egerndach zerschlagen.
Der Sandkasten und die angrenzende Spielwiese wurden mit Glassplittern übersät. Ein Mitarbeiter bemerkte den Schaden, bevor die Kinder zum Spielen rausgelassen
Steingaden: Unbekannter entwendet Radlader und Warnbarke
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
Am letzten Wochenende ist in Steingaden ein Radlader geklaut worden – genauer gesagt im Ortsteil Gogel. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Nicht nur der Radlader wurde mitgenommen, sondern auch eine Warnbarke. Später ist das Fahrzeug zwar in Oberreithen wieder aufgetaucht. Trotzdem bittet die
Rosenheimer Jugendhilfeausschuss bestimmt neue Jugendschöffen
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Rosenheim wählt am Nachmittag die Jugendschöffen für das Amtsgericht Rosenheim.
Die gewählten Jugendschöffen treten dann zum 1. Januar 2024 ihr Ehrenamt an. Die Amtszeit dauert bis 2028. Die Städte und Gemeinden hatten im Vorfeld zur Bewerbung für das
Rosenheimer Jugendhilfeausschuss bestimmt neue Jugendschöffen
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Rosenheim wählt am Nachmittag die Jugendschöffen für das Amtsgericht Rosenheim.
Die gewählten Jugendschöffen treten dann zum 1. Januar 2024 ihr Ehrenamt an. Die Amtszeit dauert bis 2028. Die Städte und Gemeinden hatten im Vorfeld zur Bewerbung für das
Diakonie: Personalmangel und deutliche Kritik
- Details
- Kategorie: Berchtesgadener Land
Berchtesgadener Land - Die heimische Diakonie reagiert auf den Personalmangel in der Pflege – und übt gleichzeitig heftige Kritik an der Politik. Die Diakonie löst jetzt ihr Büro in Bad Reichenhall auf. In Zukunft läuft die gesamte Einsatzplanung für die
Seite 9 von 2725