Nachrichten vom: 19.04.25 07:00 Uhr

Es sind turbulente Zeiten, sagt SPD-Chef Klingbeil - und er schließt Steuererhöhungen deshalb in den kommenden Jahren nicht kategorisch aus. "Sonst legt man sich unnötig Fesseln an", so Klingbeil in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. [-] Der wohl künftige Bundeskanzler März lehnt Steuererhöhungen ab. Wir haben einen Koalitionsvertrag und da steht keine Steuererhöhung drin. Es wird auch keine geben, sagte März kürzlich in der ARD Sendung Karen Mjka. Doch explizit ausgeschlossen sind sie im Koalitionsvertrag auch nicht. Und so liess sich März mit Blick. auf die Weltlage eine kleine Hintertür offen. Man soll nie nie sagen, sagte er. Genau darauf spielt Klingbeil jetzt an. Insofern gelte, dass wir die finanzielle Situation immer wieder neu bewerten, sagte der SPD Chef den Funke Zeitungen. Dirk Zeitler Nachrichtenredaktion. (KI transkribiert) [RED Klingbeil, Steuererhöhungen]

Nach dem Karfreitags-Feiertag ist vor den Osterfeiertagen - und dazwischen mogelt sich der Karsamstag, an dem fleißig eingekauft werden kann. Die Supermärkte rechnen heute mit großem Andrang. Vor allem frische Produkte wie Spargel, Obst und Blumensträuße sind bei Kunden gefragt. Eine Schätzung, wie viel Umsatz am Karsamstag gemacht wird, hat der Handelsverband Deutschland nicht.

Tausende katholische Gläubige haben am späten Abend den Kreuzweg am Kolosseum in Rom gefeiert. Dabei wurde die Prozession krankheitsbedingt nicht von Papst Franziskus angeführt. Vorher war im Petersdom die Karfreitagsliturgie gefeiert worden - ebenfalls ohne den 88-Jährigen. Ob er an den Osterfeierlichkeiten teilnimmt, die am Abend mit der Messe im Petersdom beginnen, ist noch unklar.

In Deutschland gibt es nur sehr wenige Autos von chinesischen Marken. Nach einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamts, machten sie zum 1. Januar nur 0,1 bis 0,2 Prozent des Pkw-Bestands aus. Und auch bei den Neuzulassungen spielen sie bisher nur eine sehr geringe Rolle. In der vierteljährlichen Bestandsstatistik des KBA finden sich mit Stichtag 1. Januar genau 70.046 Autos, die sich chinesischen Marken im engeren Sinne zuordnen lassen.

Tennisprofi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in München das Halbfinale erreicht. Er gewann sein Viertelfinalmatch gegen den Niederländer Tallon Griekspoor in drei Sätzen. Für den Hamburger ist es der erste Einzug in die Runde der letzten Vier nach sechs enttäuschenden Turnieren in Folge. Heute trifft Zverev auf den Ungarn Fabian Marozsan.

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dazu benutzen wir das Analysetool „Matomo“. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir Ihr Nutzungsverhalten zu Analysezwecken auswerten und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Menü in der Fußzeile (Cookie-Einstellung) oder in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.