In der Diskussion um mehr Tierschutz auf heimischen Bauernhöfen hält sich das zuständige bayerische Umweltministerium zurück.
Auf eine Anfrage unseres Senders hieß es lediglich, dass man den Tierschutz sehr ernst nehme und der Sachverhalt konsequent aufgeklärt werde.
Konkrete Angaben zu möglichen Versäumnissen oder geplanten Änderungen gibt es aber nicht . Kontrollen in Bayern erfolgen laut Ministerium risikoorientiert, anlassbezogen und unangekündigt. Gleichzeitig räumt man ein, dass es keine hundertprozentige Sicherheit geben könne. Auf Bauernhöfen in Griesstätt und Bad Aibling wurden zuletzt mehrere tote und verwahrloste Tiere entdeckt.