Wie es in einer Pressemitteilung heißt, soll das den Lebensraum für Fische aufwerten. Die Bäume sind in kleine Betonfundamente eingegossen und stehen jetzt in zwei bis sieben Metern Tiefe. Beispielsweise Zander nutzen sie als Laichhilfe.
Kleinfische finden in den Ästen Schutz. Der Forstbetrieb Schliersee stellte die Bäume zur Verfügung, die Wasserwacht übernahm den Transport. In den nächsten Jahren sollen Taucher die Entwicklung beobachten und das Projekt wissenschaftlich begleiten.