Bürgermeister Michael Müller und Stadtwerke-Chef Jan Dühring betonten, man plane vorausschauend und orientiere sich an amtlichen Prognosen. Zwei Brunnen fördern bis zu 60 Liter pro Sekunde. 1,85 Millionen Kubikmeter Wasser darf die Stadt jährlich entnehmen.

Für 2025 rechnet man mit 1,65 Millionen. Trotz Trockenperioden bleibt die Versorgung stabil. Zusätzlich investiert die Stadt in moderne Technik, vermeidet Wasserverluste und prüft weitere Quellen. Auch das neue Wohnquartier an der Banater Straße bringe laut Müller keine Probleme.

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dazu benutzen wir das Analysetool „Matomo“. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir Ihr Nutzungsverhalten zu Analysezwecken auswerten und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Menü in der Fußzeile (Cookie-Einstellung) oder in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.