Mühldorf/Altötting/Ebersberg

Bach Wasser Gewaesser

Die Trockenheit macht dem Grundwasser im Landkreis Mühldorf zu schaffen. Viele Messstellen würden zu niedrige Werte zeigen.

Engpässe beim Trinkwasser gebe es aber noch nicht. Das sagt Klaus Moritz vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Wenn es allerdings mehrere Jahre länger trocken bliebe, dann

Krankenhaus leeres Bett

Zur Verbesserung der Patientenvorsorge, Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit in den InnKliniken hat das Landratsamt Mühldorf neue Maßnahmen vorgestellt.

Es betrifft die vier InnKliniken im Landkreis Mühldorf und Altötting. Jedes Krankenhaus soll sich künftig auf verschiedene Bereiche

Kontrolle Stopp Halt Bundespolizei

Wegen einer ausgelösten Höhenkontrolle am Tunnel Wimpansing ist die A94 Höhe Ampfing für eine längere Zeit gesperrt worden.

Ausgelöst wurde die Höhenkontrolle durch eine Sattelzug. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer für seine Sonderladung ein Dokument benötigt

Feuerwehr Blaulicht

Ein vermeintlicher Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus in Kirchseeon hat für einen Großeinsatz gesorgt.

Gestern gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brand in die Rathausgasse alarmiert. Laut ersten Ermittlungen sprang bei Schweißarbeiten ein Funke in den Dachstuhl über. Die Schadenshöhe ist noch

Coronatest

Der Landkreis Mühldorf wird das kommunale Corona-Testzentrum zum 1. März schließen. Das teilte das Mühldorfer Landratsamt heute mit. Hintergrund sind die gelockerten Besuchsregeln in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Bei Rückfragen zu den Corona-Regeln sowie den Testmöglichkeiten im Landkreis

Polizeiauto 1

Eine 52-Jährige aus Teising ist in Winhöring unter Alkoholeinfluss gegen ein Brückengeländer gefahren.

Die Frau war am Abend in Richtung Heimat unterwegs, als sie einen Kreisverkehr übersah. Sie überfuhr den Kreisel und krachte in das Brückengeländer. Die Frau blieb unverletzt, allerdings fiel

Polizeiauto 1

Unbekannte haben am Dienstag Hakenkreuze in einer Waldkraiburger Tiefgarage an die Wand gemalt.

Die Polizei hat jetzt den Staatsschutz mit eingeschalten. Den Tätern könnte eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren drohen, so Franziska Stangl, von der Waldkraiburger Polizei. Hinweise auf die

Polizeiauto 1

Eine 33-Jährige ist gestern Vormittag zur Waldkraiburger Polizei gefahren um eine Aussage zu machen – dabei war sie betrunken.

Um etwa halb 9 betrat die Frau die Polizeistation, dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch war. Ein Atemalkoholtest ergab weit über ein Promille. Die 33-Jährige wurde zur

Muell

Der Landkreis Mühldorf hat die nächsten Termine für die Sperrmüllabfuhr bekannt gegeben. Demnach findet die nächste Abholung vom 15. bis zum 17. März statt. Die Sperrmüllabholung kann dazu mit dem Sperrmüllscheck angefordert werden. Dieser muss bis Freitag beim Landratsamt in Mühldorf eingegangen

Symbol Wasserglas

Das Leitungswasser in Altötting, Neuötting und Winhöring kann bedenkenlos getrunken werden. Diese Entwarnung gab Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen heute. Hintergrund sind Trinkwasserproben aus Dezember.

Da wurde der Leitwert von „Gen-X“ überschritten, genauer gesagt: HFPO-DA. Der

Feuerwehr Blaulicht

In Altötting finden derzeit umfangreiche Löscharbeiten statt. In der Kreszentiaheimstraße steht ein Haus in Flammen.

Die Feuerwehren wurden um kurz nach 14 Uhr alarmiert. Mehr Details zum Einsatz sind noch nicht bekannt.

(c) Funkhaus Rosenheim

Geld

Das Familienzentrum Waldkraiburg erhält nachträglich einen Zuschuss für Betriebs- uns Personalkosten in Höhe von 13.500 Euro. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt gebilligt. Den Antrag hatte das Familienzentrum bereits im vergangenen Jahr gestellt.

Das Ganze wurde aus