Die Gletscher an der Zugspitze haben den Sommer teils besser überstanden als befürchtet. Sie behalten vorerst den Status als Gletscher. Eine Rettung gibt es für sie trotzdem nicht. Die Forscher geben dem Höllentalferner und dem Nördlichen Schneeferner nur noch wenige Jahre, bis das „ewige“ Eis verschwunden sein wird. Denn auch in diesem Sommer seien die Flächen deutlich kleiner geworden, so die Wissenschaftler. Vor allem der Nördliche Schneeferner habe gelitten. Während der Höllentalferner eher schattig liege, sei er der Sonne stark ausgesetzt. Der warme September und Oktober habe dem Eis zugesetzt. Im vergangenen Jahr hatten die Experten dem Südlichen Schneeferner den Status als Gletscher aberkannt. 

(c) Radio Oberland